Open Air Festivals 2025 - Ein Überblick
6./7./8.Juni
Rock am Ring - Nürburgring
rock-am-ring.com(The Prodigy, Slimknot, BeatSteaks)
19./20./21. Juni
This is Ska - Wasserburg, Roßlau
this-is-ska.de
(The Pioneers, Laurel Aitkin, No Sports)
20./21./22.Juni
Pinkpop - Megaland, Landgraf
pinkpop.nl
(Justin Timberlake, Faithless, Muse)
20./21./22.Juni
Hurricane - Scheesel
hurricane.de (The Prodigy, Green Day)
4./5./6.Juli
Summerjam - Fühlinger See, Köln
summerjam.de (Inner Circle)
12./13.Juli
Lollapaloozade - Olympiastadion, Berlin
lollapaloozade.com
17./18./19.Juli
Back To Future - Glaubitz/Riesa
back-to-future.com - FÄLLT AUS!
(Cockney Rejects, Sham 69, Oxo86)
8./9./10.August
SonneMondSterne - Saalburg
sonnemondsterne.de/
(Charlotte de Witte, Paul Kalkbrenner, Scooter)
15./16./17.August
Highfield, Störmthaler See, Leipzig
highfield.de/ (Deichkind, Madsen, Clueso)
21./22./23.August -
Resist To Exist - Perleberg
resisttoexist.de/wp/
Was steht an?! - Club- und Konzert-Tipps für die Hauptstadt
13.07. 12:00 Berghain: Avalon Emerson, Budino, Claude VonStroke, Perfect Lovers, Victor Rodriguez, Elisa Bee, Lea Occhi, Red Rooms, Rene Wise, (Techno)
13.07. 14:00 Olympiapark: J-Hope, Raye, Benson Boone, Brutalismus 3000, John Summit, Shaboozey, Royel Otis, Mother Mother, Argy, Sofi Tukker, Miss Monique, Anna, Joey Valence & Brae, Neil Frances present Club NF, Ca7riel & Paco Amoroso, Bigxthaplug, Wasia Project, Alessi Rose, Frankie Stew & Harvey Gunn, Almost Monday, Last Train, Skiy, Filly (Lollapalooza Festival, Pop) 190e
13.07. 14:00 Kater Blau: Frida Darko, Lampé, Atric, Aio, Elias, Goldmund, Justice, Baerbel, Maurice Mino, Sha, Elias Doré (Techno, House)
13.07. 14:00 Oxi, Garten: Jensen Interceptor, Juan Ramos, Mobilegirl, Soft Chaos, Why Be (Techno, House)
13.07. 15:00 Else: Interplanetary Criminal, DJ Seinfeld, La La, Camille Doe, Garage Girls, Tschstin (Techno, House, Hyperpop)
13.07. 18:00 Körnerpark: Tanga Elektra (Soul, Electro) 0e
13.07. 19:00 Zitadelle Spandau: Lynyrd Skynyrd, SimonMcBride (Southern Rock) 80e
13.07. 20:00 Lido: Guana Batz, La Mafia Del Baile (Psychobilly) 29e
13.07. 23:00 Lokschuppen: Henk, Doctor Mücke, Delm, YËDM, Radikarla, Ferotonino, SLN, Red Mojo (Techno)
14.07. 20:00 Heimathafen Neukölln: Lady Wray (Soul, RnB) 33e
14.07. 20:00 Privatclub: Civic, Lemongrab, Gold Cup (Indierock, Punk) 26e
14.07. 20:00 Schokoladen: Tomar Control, Beritan (HC, Punk)
14.07. 20:00 Schwester Martha: Los Pepes, Berlin Blackouts (Punk) 13e
14.07. 21:00 Köpi: War//Plague, Mundo En Guerra (Crust Punk)
14.07. 23:00 Tresor: Answer Code Request, Shaleen, Lukr Range, Yong Ying (Techno)
Buch-Empfehlung: 'Tanz dem Kommunismus' - Punk-Bands in der DDR
Eine sehr persönliche Rezenssion
"Zu eurem Gericke-Buch: ich finde es sehr gelungen. Lese es jetzt eifrig. Und will dazu auch gern eine Rezension schreiben. Auch weil ich die Szene selbst erlebt habe.
Als 'Peacer' 1981 ein Wutanfallkonzert in der Leipziger Michaeliskirche. In Imads damaliger Wohnung mit ein paar Leuten Theater probte. Später war ich mit Perry (dem kurzzeitigen Sänger von l'attentat) befreundet. Imad - was für eine Drecksau.
Wie ich im Nachhinein erfuhr, hatte er den Leuten vom MfS mal von einer Lesung in meiner besetzten Wohnung in der Lindenauer Henricistrasse (HPC - Henrici Punk Club) berichtet. Da waren knapp 50 Leute da, es gab Bockbier und ich hielt einen Vortrag über ein DDR-Buch mit dem Titel "Anarchismus, Terrorismus, Linksradikalismus".
Ende '86 habe ich mich dann von der Szene entfernt. Sie waren mir einfach zu versoffen, zu unpolitisch. Ich wollte die direkte Konfrontation mit dem Staat, sah mich selbst als Autonomer. Habe dann auch mehrfach mich mit der FDJ-Ordnungsgruppe angelegt. Oft eine blutige Nase geholt. Anyway.
Ich finde Gericke schreibt wirklich gut. Sehr eigen. Sehr wortreich, witzig, kenntnisreich. Nicht abgehoben. Manchmal etwas schwer zu lesen. Vor allem wenn man den Alltag in der DDR nicht kennt."
Aus einer E-Mail an den 'Verbrecher Verlag'. Der mir das Buch zur Verfügung gestellt hat. Und der von 1998 bis 2003 in der Rosenthaler Strasse 39 in Berlin-Mitte mein - geschätzter - Untermieter gewesen ist. Kauft euch das Buch. Es ist - manchmal - zwar etwas kleinteilig. Nicht jede erwähnte Band hatte auch einen Gig. Und Ost-Berlin nicht der Nabel der Welt. Doch wie der Autor dreckige Spitzel rupft, über Feeling B (die Vorgängerband von Rammstein) ablästert und Biermann, Wolf zur Sau macht, ist wirklich lesenswert.
Veranstaltungstipp:
Wutanfall - Punk in der DDR 1982 - 1989 - Foto-Austellung in der Nikolaikirche Oranienburg (26. April bis 24. Mai 2025)