Walls. By Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 † 9. Januar 2024)

+ Dokumentarfilm + 'Walls - a Photographer between the Lines' (88 min, OmU, 2013) +

Israel und die besetzten Gebiete, Belfast, Baghdad, Ceuta, Zypern, die Grenze zwischen den USA und Mexico. Kai Wiedenhöfer hat eine Mission. Er will die Mauern der Welt fotografieren, zeigen was ein Betonwall aus Menschen macht. Mit seiner Panoramakamera geht er dorthin, wo Gummigeschosse, Tränengas und Strassenschlachten zum Alltag gehören. Er trifft auf Migranten, Drogendealer und engagierte Menschenrechtler. Immer wieder aber auch auf bewaffnete Soldaten und aggressive Grenzpolizei. Gegen viele Widerstände versucht er sich seinen Traum zu erfüllen. Kai Wiedenhöfer möchte seine Panoramafotos auf die weltbekannte 'East Side Gallery' in Berlin zu bringen. Jahrelang kämpft er dafür. Im Sommer 2013 kommt es in seiner Wahlheimat zum Showdown. Die Dokumentation „Walls – a Photographer between the Lines“ hat Kai Wiedenhöfer - der einst Zeuge des Berliner Mauerfalls wurde - über neun Jahre lang begleitet.



The photographer Kai Wiedenhöfer works at life's extremes. With his panoramic camera, he is going to places, where rubber bullets, teargas, street battles belong to the daily life of the people. As a young man, Kai Wiedenhöfer witnessed the fall of the Berlin Wall. Since then, he has been fascinated by borders, walls and fences. His mission is to find out what concrete barriers do to the people they separate. In 2013, he tried overcoming every resistance and bringing his panorama pictures on the famous "East Side Gallery" in Berlin. The documentary accompanied Kai Wiedenhöfer for nine whole years.

Tennis: Von wehenden Röcken und Matchabsprachen

In diesen Tagen spricht man auch wieder über das deutsche Damentennis. Die Nationalmannschaft steht am 8./9. November in Prag gegen Tshechien im Fed-Cup-Endspiel. Zu den positiven Nachrichten gehört auch, dass - die Eleganteste unter Ihnen - jüngst ihr ersten großes Turnier gewonnen hat: Austricksen, kontern, siegen. Auch um den deutschen Nachwuchs muß einen nicht Bange sein, wenn man den Film 'Der lange Weg nach Wimbledon' von Sport inside sieht.



Tennis ist ein eleganter Sport. Wären da nicht die stetig wiederkehrenden Geschichten über Matchabsprachen und absichtlich verlorene Spiele. Vor allem italinische Tennisprofis haben sich in den letzten Jahren dabei einen Namen gemacht: Bracciali and Starace face match-fixing allegations. Bereits vor einigen Zeit waren diese Herren schon einmal Thema in unseren Filmen.

Drucken