Walls. By Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 † 9. Januar 2024)

+ Dokumentarfilm + 'Walls - a Photographer between the Lines' (88 min, OmU, 2013) +

Israel und die besetzten Gebiete, Belfast, Baghdad, Ceuta, Zypern, die Grenze zwischen den USA und Mexico. Kai Wiedenhöfer hat eine Mission. Er will die Mauern der Welt fotografieren, zeigen was ein Betonwall aus Menschen macht. Mit seiner Panoramakamera geht er dorthin, wo Gummigeschosse, Tränengas und Strassenschlachten zum Alltag gehören. Er trifft auf Migranten, Drogendealer und engagierte Menschenrechtler. Immer wieder aber auch auf bewaffnete Soldaten und aggressive Grenzpolizei. Gegen viele Widerstände versucht er sich seinen Traum zu erfüllen. Kai Wiedenhöfer möchte seine Panoramafotos auf die weltbekannte 'East Side Gallery' in Berlin zu bringen. Jahrelang kämpft er dafür. Im Sommer 2013 kommt es in seiner Wahlheimat zum Showdown. Die Dokumentation „Walls – a Photographer between the Lines“ hat Kai Wiedenhöfer - der einst Zeuge des Berliner Mauerfalls wurde - über neun Jahre lang begleitet.



The photographer Kai Wiedenhöfer works at life's extremes. With his panoramic camera, he is going to places, where rubber bullets, teargas, street battles belong to the daily life of the people. As a young man, Kai Wiedenhöfer witnessed the fall of the Berlin Wall. Since then, he has been fascinated by borders, walls and fences. His mission is to find out what concrete barriers do to the people they separate. In 2013, he tried overcoming every resistance and bringing his panorama pictures on the famous "East Side Gallery" in Berlin. The documentary accompanied Kai Wiedenhöfer for nine whole years.

Reportage: Radikal für Delfine - Wie weit geht Sea Shepherd? (28 min, 2021, STRG_F)

Für Interessierte sind sie schon lange keine Unbekannten mehr. Die radikalen Umweltschützer von 'Sea Shepherd'. Aus 'Greenpeace' hervorgegangen, bilden sie gewissermassen den militanten Arm für den Schutz der grossen Meeressäuger auf See. Die - im Ernstfall - Gewalt auch durchaus ausüben.

Die sehenswerte Reportage zeigt allerdings eher den 'grauen' Alltag der Aktivisten. Stundenlanges Ausharren auf hoher See - bei Kälte und mit deftiger Übelkeit. Das - oft vergebliche - Warten auf die 'richtigen' Bilder. Bilder von Delphinen in Netzen, die den Fischern schon mal als Beifang an Bord hieven. Und die die Arbeit von 'Sea Shepherd' später mittels Spendengelder letztendlich finanzieren.

Drucken

Streetgang - Die Warriors vom Wrangelkiez (ZDF.Reporter, 2002, 10 min)

Apo ist Mitglied der Berliner Streetgang warriors. Er ist hier im Wrangelkiez, unweit der U-Bahn-Station Schlesisches Tor geboren, seine Freunde aus der Gang sind Türken und Araber, wie der Kurde stolz erzählt. Apos Nasenbein ist dreimal gebrochen. Bei der letzten Schlägerei wurde er an der Hand verletzt. Es war eine Auseinandersetzung mit einer anderen Gang - den Jungs aus der Naunynritze, der Nachfolgegang der legendären 36 boys.

Drucken

Deutscher Fernsehpreis 2016

14.01.2016 
Was für ein krasser Gegensatz. Am vergangenen Samstag noch mitten unter erbosten Hooligans bei der Pegida-Demo in Köln, Mittwoch drauf dann unter schönen Frauen zum Galadinner auf den Rheinterassen zu Düsseldorf. Dieser Beruf ist schon echt schräg. Zum vierten Mal - innerhalb von sieben Jahren - sind wir mit 'Sport inside' zum Deutschen Fernsehpreis nominiert.  

Dabei machen wir nur unseren Job. Recherchieren, fragen nach, bleiben an den Themen dran. Handwerk eben. Dass, was journalistisch eigentlich selbstverständlich sein sollte. Nur kaum noch einer von den Kollegen macht, machen kann. Immer wieder höre ich von Vorgaben, Einschränkungen, Denkverboten. Weil Redakteure sich unbeliebt machen könnten, bei ihren Vorgesetzen. Weil die Political Correctness das Denken lähmt.

Die Party ging bis in die frühen Morgenstunden. Gewonnen hat unsere Kategorie der Kollege Hajo Seppelt. Völlig zurecht. Interessant auch: Bilder von unserer HogeSa-Story flimmerten über die Leinwand. Anbei ein paar Fotos von der Verleihung und der Aftershowparty ....

Weiterlesen

Drucken

10 Years ago: G8 - Krawall in Rostock, Blockaden um Heiligendamm

Szenen von den Protesten im Juni 2007 in Rostock und am Zaun, rund um Heiligendamm.

VIDEO: "This is what Democracy looks like"
(41 min, interpool.tv 2007/2008)


Die Dokumentation ist eine no buget Produktion von interpool.tv. An dem Film haben mitgewirkt:  Katharina Bühler (Fotos), Kristin Jankowski (Kamera), Fred Kowasch (Kamera und Schnitt), Robert Nikolaus (Kamera und Schnitt) und Daniel Rosenthal (Fotos).

Drucken