Chemie Leipzig - Auf dem Weg in den DFB-Pokal
von Fritz Rainer Polter
Sachsenpokal-Halbfinale + VfB Auerbach - Chemie Leipzig 0:1
von Fritz Rainer Polter
30. Ligaspiel + VSG Altglienicke - Chemie Leipzig 0:0 + 16. Platz mit 30 Punkten
29. Ligaspiel + Chemie Leipzig - BFC Dynamo 1:0 + 16. Platz mit 29 Punkten
Hohe Brisanz und hohes Polizeiaufgebot im Vorfeld sind gegeben durch die Tatsache, dass die Berliner Fans ihres am 03.11.1990 in der Nähe der Gleise im Umfeld des Alten Bahnhofs Leutzsch durch einen Schuß aus einer Polizeipistole getöteten Kameraden Mike Polley gedenken wollen. Dies beinhaltet eine Kranzniederlegung durch Angehörige, Freunde, Vertreter des Vereins BFC und seiner Fangruppierungen nebst Gästen anderer Vereine. Darunter befindet sich auch Frank Kühne, der aktuelle Präsident der BSG Chemie Leipzig. Im Vorfeld dieser Geschichte kochten ja gerade in einem Forum der Chemie-Fans die Emotionen hoch. Aus meiner Sicht finde ich das einfach großartig, wie sich unser Verein hier verhält: In der Anwesenheit des Chefs beim Gedenken, in der Erweiterung des Kartenkontigents für die Gäste von 500 auf 800 Tickets, und in der Anwesenheit der Ultra-Fangruppierung „Georg-Schwarz-Brigade“ der Fanszene von Chemie Leipzig gemeinsam mit Vertretern anderer Vereine, darunter natürlich die mit den Berlinern teils ja auch befreundeten Abordnungen vom VFL Bochum, 1. FC Magdeburg und 1. FC Lok Leipzig.
R.I.P. - Mike Polley (23. April 1972 - 3. November 1990)
Es gibt ein Stadion im Leipziger Nordwesten, da scheint die Zeit stehengeblieben, Vergangenheit gegenwärtig zu sein. 1964 wurde hier - im Leutzscher Holz - die BSG Chemie Leipzig völlig unerwartet DDR-Meister. Später spielte der Verein meistens in der zweiten Liga, Staffel C, bis er irgendwann ganz verschwand. Ein paar Unermüdliche fingen - zu Beginn des neuen Jahrtausend - in der 12. Liga wieder neu an. Jahr um Jahr ist 'Chemie' seitdem aufgestiegen, spielt nun in der Regionalliga Nordost. Muss sich dort mit dem 1. FC Lok Leipzig, Energie Cottbus und dem BFC Dynamo messen. Partien mit einiger Brisanz. In 'Mission Klassenerhalt' begleiten wir die Mannschaft durch die Saison.
von Fritz Rainer Polter
28. Ligaspiel + FC Victoria Berlin - Chemie Leipzig 1:1 + 16. Platz mit 26 Punkten
27. Ligaspiel + Wacker Nordhausen - Chemie Leipzig 0:0 + 16. Platz mit 25 Punkten
26. Ligaspiel + Chemie Leipzig - VfB Germania Halberstadt 0:3 + 15. Platz mit 24 Punkten
Vielleicht lag es ja an mir. Sven ist heute wieder dabei, und ein Kumpel von ihm, den ich entfernt kenne, kommt extra auf mich zu und meint sinngemäß, ich solle weiter so Dinge glauben, die sich im Nachhinein als absurd erwiesen: Das wir Meuselwitz und Auerbach nicht schlagen könnten, zum Beispiel. Und dass er im Umkehrschluss sehr beruhigt wäre, wenn ich ihm versichern würde, dass ich denke, dass Halberstadt heute gewinnt. Also bin ich ihm dahingehend gefällig. Dabei denke ich heimlich für mich, dass sich die Mannschaft nach dem enttäuschenden Unentschieden gegen den Tabellenletzten und quasi feststehenden 1. Absteiger Luckenwalde unter der Woche wieder fangen wird, und hier, zu Hause im Alfred-Kunze-Sportpark, die dringend gebrauchten drei Punkte einfahren kann. Sodass dann also, wie so oft, das Gegenteil von dem eintritt, was ich im Vorfeld mutmaße. Auch wenn das bei mir mit Mut oft nichts zu tun hat.
Es gibt ein Stadion im Leipziger Nordwesten, da scheint die Zeit stehengeblieben, Vergangenheit gegenwärtig zu sein. 1964 wurde hier - im Leutzscher Holz - die BSG Chemie Leipzig völlig unerwartet DDR-Meister. Später spielte der Verein meistens in der zweiten Liga, Staffel C, bis er irgendwann ganz verschwand. Ein paar Unermüdliche fingen - zu Beginn des neuen Jahrtausend - in der 12. Liga wieder neu an. Jahr um Jahr ist 'Chemie' seitdem aufgestiegen, spielt nun in der Regionalliga Nordost. Muss sich dort mit dem 1. FC Lok Leipzig, Energie Cottbus und dem BFC Dynamo messen. Partien mit einiger Brisanz. In 'Mission Klassenerhalt' begleiten wir die Mannschaft durch die Saison.
von Fritz Rainer Polter
18. Ligaspiel + TSG Neustrelitz - Chemie Leipzig 3:0 + Vorletzter Platz mit Dreizehn Punkten
17. Ligaspiel + Chemie Leipzig - Hertha BSC II 0:2 + Platz 16 mit Dreizehn Punkten
Heute bin ich ganz froh, dass der Jens aus der Nähe von Torgau mit dem Auto anreist. Er pickt mich auf, wie die Anglo-Sprechler sagen, und zusammen fahren wir in die Westvorstadt zu Martin, welcher noch gar nicht retour ist vom Kartenkauf für ihn und Jens in der Fleischerei auf der großen Jahnallee. Dann geht es wieder über den Stadtteil Gohlis zum Rathaus Wahren, von da aus natürlich Richtung Veranstaltungshaus Auensee, und auf den Waldparkplatz so nah als möglich an den Alfred-Kunze-Sportpark.Foto: Martin Koll
Es gibt ein Stadion im Leipziger Nordwesten, da scheint die Zeit stehengeblieben, Vergangenheit gegenwärtig zu sein. 1964 wurde hier - im Leutzscher Holz - die BSG Chemie Leipzig völlig unerwartet DDR-Meister. Später spielte der Verein meistens in der zweiten Liga, Staffel C, bis er irgendwann ganz verschwand. Ein paar Unermüdliche fingen - zu Beginn des neuen Jahrtausend - in der 12. Liga wieder neu an. Jahr um Jahr ist 'Chemie' seitdem aufgestiegen, spielt nun in der Regionalliga Nordost. Muss sich dort mit dem 1. FC Lok Leipzig, Energie Cottbus und dem BFC Dynamo messen. Partien mit einiger Brisanz. In 'Mission Klassenerhalt' begleiten wir die Mannschaft durch die Saison.
von Fritz Rainer Polter
13. Ligaspiel + Chemie Leipzig - VSG Altglienike 1:1 + Platz 15 (von 18) mit zwölf Punkten
12. Ligaspiel + BFC Dynamo - Chemie Leipzig 3:0 + Platz 15 (von 18) mit elf Punkten
Auf dem Hauptbahnhof Leipzig versammeln sich die Chemiker ab 8.30 Uhr auf dem Querbahnsteig vor dem Bahngleis 11, wo der von den Chemie-Fanclubs selbstorganisierte Sonderzug zum Gesundbrunnen bereitstehen soll. Tut er nicht, und als der zirka eine halbe Stunde verspätet einrollt, fehlen zwei der angedachten sieben Hänger. Die Gründe dafür bleiben unklar, einige munkeln von einem Rangier-Versagen der Bundesbahn, andere wiederum wollen dies nicht glauben, und mutmaßen, die zwei Hänger wären wohl von uns nicht bezahlt worden. Wie auch immer, leiden müssen die Fans, welche wie Sardinen in der Büchse zusammengedrängt werden. Sitzplätze gibt es nur für zirka die Hälfte der 850 Reisenden in Grün/Weiß, die andere Hälfte muss in die Gängen sehen, wie sie die zirka zweieinhalb Stunden lange Fahrt übersteht.
Es gibt ein Stadion im Leipziger Nordwesten, da scheint die Zeit stehengeblieben, Vergangenheit gegenwärtig zu sein. 1964 wurde hier - im Leutzscher Holz - die BSG Chemie Leipzig völlig unerwartet DDR-Meister. Später spielte der Verein meistens in der zweiten Liga, Staffel C, bis er irgendwann ganz verschwand. Ein paar Unermüdliche fingen - zu Beginn des neuen Jahrtausend - in der 12. Liga wieder neu an. Jahr um Jahr ist 'Chemie' seitdem aufgestiegen, spielt nun in der Regionalliga Nordost. Muss sich dort mit dem 1. FC Lok Leipzig, Energie Cottbus und dem BFC Dynamo messen. Partien mit einiger Brisanz. In 'Mission Klassenerhalt' begleiten wir die Mannschaft durch die Saison.
von Fritz Rainer Polter
Vor Spielbeginn konnte ich noch eine begehrte Eintrittskarte für unser Gastspiel beim BFC Dynamo erwerben, dass Ticket für den „Sonderzug zu Mielke“ hatte ich ja bereits. Einen weiteren Wagon für den Zug konnte noch organisiert werden, aber damit ist das Ende der Fahnenstage bei der Bundesbahn für uns auch erreicht. Alle Grün/Weißen individuell anreisenden sind trotzdem aufgefordert, am Bahnhof Gesundbrunnen zu den Zugfahrern zu stoßen zwecks gemeinsamen Anmarsch zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Ein wenig schade ist es schon, dass von meinen direkten Freunden niemand weiter dabei sein wird. Insgesamt wird es auf mindestens 1300 Leipziger Gäste-Fans allein durch die Zugfahrer hinaus laufen. Vielleicht schaffen wir sogar bis zu 2000, weil es gegen den Nachfolger eines Vereins geht, welcher bestimmt nicht nur aus meiner Sicht nach 1990 genauso in der Versenkung hätte verschwinden dürfen wie die FDJ. Doch dann hätten wir dieses kommende, brisante Spiel nicht vor uns, von dem wir natürlich berichten werden! Auf geht’s, Chemie, kämpfen und trotzen! Er-trotzen. Ein Remis. Mehr wird nicht drin sein, aber schon das wäre ein Erfolg gegen den klaren Tabellenzweiten. Chemie ist on the road again, der Fan-Zug dampft ab in Richtung Hauptstadt. Dies allein zeigt deutlich: Wir sind wieder wer! Niemand wie wir!